Willkommen in der Arztpraxis Dr. Akkermann
Hallo und herzlich willkommen!
In der Praxis von Dr. med. Nils Akkermann erwartet Sie ein freundliches Team. Dr. Akkermann ist Hausarzt. Auch Frau Katarina Krumhaus ist Ärztin bei uns. Sie macht unter anderem Hausbesuche, Gesundheits-Checks, Ultraschall-Untersuchungen und kümmert sich um Ihre Seele und Ihren Körper.
Unsere Praxis arbeitet mit der Schulmedizin und mit Naturheilkunde. Wir helfen Ihnen mit verschiedenen Behandlungen:
- Akupunktur und Chinesische Medizin
- Chirotherapie für Gelenke und Rücken
- Umweltmedizin
- Schröpfen
- Ultraschall
- Gespräche über Körper und Seele
Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Wir hören Ihnen zu und nehmen Ihre Beschwerden ernst.
Sie können uns alles erzählen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Schulmedizin und Naturheilkunde – gemeinsam für Ihre Gesundheit
Wenn man krank ist, gibt es viele Möglichkeiten, um gesund zu werden. Wir setzen moderne Medizin ein, aber auch Heilmethoden aus der Natur.
Unsere Patienten kommen zur Vorsorge oder bei akuten Beschwerden.
Wichtig ist uns: Sie sollen sich gut behandelt fühlen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und finden gemeinsam eine gute Lösung.
Naturheilverfahren – unsere Angebote
Unsere Natur bietet viele Möglichkeiten zur Heilung. Wir behandeln Körper, Geist und Seele als eine Einheit. Das nennt man ganzheitlich.
Wir bieten unter anderem diese Naturheilverfahren an:
- Akupunktur
- Schröpfen
- Blutegel und Eigenblut-Therapie
- Chirotherapie
- Rüttelmatte
- Magnetfeld
- Ohrkerzen
- Guascha und Pflaumenblütenhämmerchen
- Behandlungen bei Schmerzen oder Allergien
Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie individuell.
Individuelle Gesundheits-Leistungen (IGeL)
Manche Behandlungen bezahlt die Krankenkasse nicht. Sie können diese Leistungen trotzdem bei uns bekommen. Das sind sogenannte IGeL-Leistungen.
Diese Behandlungen bieten wir zusätzlich an:
- Akupunktur bei Migräne, Allergien oder zur Suchtbehandlung
- Behandlungen bei Umwelt-Krankheiten
- Blutuntersuchungen auf Wunsch
- Naturheilverfahren bei Schmerzen oder psychischen Beschwerden
- Impfungen für Reisen
- Ultraschall zur Vorsorge
- Blutegel- oder Eigenbluttherapie
- Tapen und Infusionen
Wir beraten Sie gern dazu.
Glossar – Schwierige Begriffe einfach erklärt
Akupunktur ist eine alte chinesische Behandlungsmethode. Dabei werden feine Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers gesetzt. Diese Punkte stehen mit Organen oder Körperfunktionen in Verbindung. Durch die Nadeln sollen Schmerzen gelindert und der Körper ins Gleichgewicht gebracht werden. Viele Menschen nutzen Akupunktur zum Beispiel bei Migräne, Rückenschmerzen oder zur Unterstützung bei Allergien. Die Behandlung tut meist nicht weh. Sie wird oft als entspannend empfunden. Akupunktur gehört zur Naturheilkunde.
Chirotherapie ist eine Behandlungsmethode für Gelenke, Rücken und Muskeln. Mit bestimmten Handgriffen bringt die Ärztin oder der Arzt blockierte Gelenke wieder in Bewegung. Das kann Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern. Besonders bei Rückenschmerzen oder Verspannungen ist Chirotherapie hilfreich. Sie gehört zu den manuellen Therapien, also Behandlungen mit den Händen. Manchmal knackt es dabei – das ist normal. Chirotherapie ist für viele Menschen eine gute Alternative zu Schmerzmitteln.
Beim Schröpfen werden kleine Gläser auf die Haut gesetzt. Diese Gläser saugen sich fest. Dadurch entsteht ein Unterdruck. Das soll die Durchblutung fördern und Verspannungen lösen. Manche Menschen lassen sich schröpfen, um Schmerzen zu lindern oder das Immunsystem zu stärken. Es gibt trockenes und blutiges Schröpfen. Beim trockenen Schröpfen bleibt die Haut ganz. Beim blutigen Schröpfen wird die Haut vorher leicht eingeritzt. Schröpfen ist eine Methode aus der Naturheilkunde.
Umweltmedizin beschäftigt sich mit Krankheiten, die durch Schadstoffe aus der Umwelt entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Probleme durch schlechte Luft, Chemikalien oder Lärm. Manche Menschen reagieren empfindlich auf solche Einflüsse. Das kann sich durch Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Allergien zeigen. In der Umweltmedizin wird geschaut, ob solche Einflüsse Ihre Beschwerden auslösen. Dann wird ein passender Behandlungsplan gemacht – zum Beispiel mit einer Umstellung der Lebensweise oder mit speziellen Therapien.
IGeL ist die Abkürzung für: Individuelle Gesundheits-Leistungen. Diese Leistungen zahlen die gesetzlichen Krankenkassen meistens nicht. Sie sind freiwillig und müssen selbst bezahlt werden. Beispiele sind Akupunktur bei Rückenschmerzen, spezielle Labortests oder bestimmte Naturheilverfahren. Der Arzt oder die Ärztin erklärt vorher, was die Behandlung kostet. IGeL-Leistungen können sinnvoll sein, wenn Sie sich zusätzlich absichern oder Ihre Gesundheit stärken möchten. Es ist wichtig, sich gut beraten zu lassen.